Auf zu neuen Ufern

Nachricht Großenbrode, Schleswig-Holstein, Deutschland, 07. Juni 2025

Für alle, bei denen ein Umbruch im Leben ansteht

Dieses Jahr stand eine ganz besondere Maßnahme auf dem Plan: 7 junge Erwachsene, eine Segelyacht und eine Woche Zeit.
Die Teilnehmer hatten alle etwas gemeinsam: Ein Lebensabschnitt endet und ien neuer beginnt, sei es Schule, Ausbildung, Studium oder der Eintritt ins Arbeitsleben.

Hier ein kleiner Reisebericht:.

Samstag, 07.06.2025 (Wolfsburg - Großenbrode - Burgtiefe)
Um 0800 geht es für uns in Wolfsburg los. Nach einer ereignislosen und größtenteils staufreien Fahrt erreichen wir gegen 1230 Großenbrode und übernehmen die "Groß Zicker", unser Zuhause für die nächste Woche. Nach den ganzen Formalitäten und dem Verstauen von Proviant und Gepäck entscheiden wir, nach Burg aufzubrechen.
Um 1635 heißt es bei leichtem Nieselregen Maschine an und Leinen los. Der Segelversuch verläuft aufgrund des geringen Windes eher schlecht... Grrrr 😡
Die Laune an Bord ist trotzdem gut, die Zeit wird mit Knotenkunde, Kennenlernrunden und Entspannung verbracht.
Abends gibt es Nudeln mit Tomaten-Zucchini-Sauce, eine Andacht und einen kleinen Hafenspaziergang. Danach hieß es ab in die Koje...

Sonntag, 08.06.2025 (Burgtiefe - Grömitz)
Um 0730 regen sich die ersten Geister. Kristin, Franzi und Justine gehen Duschen und kommen mit Brötchen wieder. Lecker.
Nach dem Frühstück legen wir bei mittlerem Wind ab in Richtung Travemünde. Vor Dahme nimmt gegen 1430 der Wind schlagartig und unerwartet zu. Die 6 Bft. waren eigentlich erst für 1600 angesagt. Egal. Wir reffen und weiter geht's.
Die Stimmung ist dennoch gut, wir vertreiben uns die Zeit mit Segeltheorie, Knoten und essen.
Wir beschließen, nach Grömitz abzudrehen, es wird frisch. Im Hafen gibt es erstmal einen heißen Kaffee und später ein leckeres Abendessen.
Morgens haben wir uns zwei Fragen gestellt: "Was erwarte ich von der kommenden Woche?" und "Was möchte ich in der nächsten Zukunft erreichen?" Abends gibt es die Möglichkeit, über diese beiden Fragen und die Antworten darauf zu reden. Gemeinsam überlegen wir, wie Gott und unser Glaube uns dabei helfen und unterstützen können.
Nach der Andacht folgt ein Abendspaziergang durch den Hafen und in Richtung Seebrücke.

Montag, 09.06.2025 (Grömitz - Travemünde)
Der Morgen ist noch etwas diesig und frisch. Wir frühstücken, machen Klarschiff und laufen Richtung Travemünde aus.
Heute wollen wir uns mit den Fragen "Was verlasse ich?" und "Wo befinde ich mich?" beschäftigen.
Auf See ist der Wind doch etwas stärker als ursprünglich in Abdeckung der Grömitzer Steilküste angenommen... Wir versuchen zu reffen, dabei bricht der Spleiß der Endlosleine, die benötigt wird, um das Großsegel zu bergen. Irgendwie bekommen wir es doch hin...
Es geht nur unter Fock weiter, die Crew nutzt die Zeit für etwas Erholung, macht ein kleines Nickerchen oder führt tiefsinnige Gespräche über die Fragen des Tages. Gemütlich.
In Travemünde machen wir für ein paar Stunden im Passathafen fest, gehen Fischbrötchen und Softeis essen und machen ein paar Besorgungen.
Gegen Abend geht es in Richtung Pötenitzer Wiek, wo wir über Nacht ankern.
Ein bisschen Trubel kommt auf, als sich unser Schlauchboot löst und droht, in Richtung Land zu treiben. Wir gehen Anker auf, retten es und Ankern erneut. Alles ist gut.
Der Abend klingt in geselliger Runde bei Kartenspielen und einer Andacht aus.

Dienstag, 10.06.2025 (Travemünde - Wismar)
Wir lichten den Anker und laufen aus der Trave vorbei an der "Passat" aus in Richtung Wismar. Dabei werden wir von der "Nils Holgersson" und der "Finnswan" begleitet, zwei großen Fähren auf dem Weg nach Skandinavien.
Es folgt ein entspannter Segeltag, der viel Zeit für Gespräche und Gedanken bietet. Kristin und Emma steuern uns gut in Richtung Zielhafen.
Heute geht es um die Frage "Was läuft gut und was läuft schlecht in meinem Leben?" Anlass, über das eigene Leben nachzudenken.
In Wismar angekommen entscheiden wir uns für einen Stadtspaziergang mit Fischbrötchen und besichtigen den Kirchturm von St.-Marien (der Rest der Kirche wurde 1960 gesprengt) und St.-Georgen. Die Backsteingotik bringt schon imposante Gebäude hervor.
Nach dem Abendessen sitzen wir zusammen und reflektieren den Tag und die zugehörige Frage.
Die Abend klingt mit einer stimmungsvollen Andacht und einem kurzen Gang durch den nächtlichen Hafen aus. Alle fallen ermattet in die Koje.

Mittwoch, 11.06.2025 (Wismar - Kühlungsborn)
Der Morgen beginnt für uns mit dem Besuch der Morgenandacht in St.-Georgen. Nach dem Frühstück bunkern wir Wasser, klarieren das Schiff und legen ab.
Heute werden wir uns mit unserer Zukunft und unseren Zielen in der nahen Zukunft und in unserem Leben beschäftigen.
Zu Beginn ist die See noch recht ruhig, später geraten wir aber in die Welle, die sich letzte Nacht aufgebaut hat. Es frischt auf und wir kommen gut voran. Die Mannschaft betreibt aktiven Gewichtstrimm und sitzt auf der Kante, dabei bleiben leider nicht alle Schuhe trocken. Egal, trocknet wieder...
In Kühlungsborn angekommen nutzen wir die Zeit für einen Strandspaziergang und Gespräche über die Frage des Tages.
Abends gibt es Nudeln mit Tomaten-Gemüse Soße und Salat. Lecker.
Der Abend klingt mit einem wunderschönen Sonnenuntergang und einer stimmungsvollen Andacht aus.

Donnerstag, 12.06.2025 (Kühlungsborn - Rerik)
Der Seemannssonntag beginnt mit Kaiserwetter: Die Sonne scheint und der Himmel ist blau. Wir beschließen, im Cockpit zu frühstücken und genießen das schöne Wetter.
Die Aufgabe für den heutigen Tag ist, eine Bucket-List mit Zielen für die Zukunft zu schreiben.
Wir laufen relativ spät aus und nehmen Kurs auf die Lübecker Bucht. Der Wind frischt wie angesagt auf und schiebt uns Richtung Rerik. Wir verbringen die Zeit mit Gesprächen über die Tagesfrage, aber auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. Also werden Kombinationen aus Tieren überlegt und gezeichnet.
Der Plan zu Ankern scheitert zunächst an einem sehr krautigen Boden, der Anker gräbt sich nicht ein... Später finden wir aber noch ein schönes Plätzchen.
Es gibt lecker Chili-sin-Carne.
Bei Sonnenuntergang gibt es eine schöne Andacht an Deck.
Morgen geht es Richtung Heimathafen, die Fahrt neigt sich dem Ende...

Freitag, 13.06.2025 (Rerik - Großenbrode)
Der Tag beginnt mit einem wunderschönen Sonnenaufgang. Wir frühstücken und setzen Kurs auf Großenbrode.
Heute beschäftigen wir uns mit Mut-Bringern und persönlichen Ankern.
Vor Großenbrode machen wir einen Abstecher zur Fehmarnsundbrücke und fahren danach in Richtung Großenbrode. Dort angekommen bunkern wir Diesel, machen Klarschiff und die Bootsübergabe.
Später besprechen wir die Frage des Tages und die vergangene Woche.
Abends gibt es Hotdogs und eine wunderschöne Andacht im Abendrot.
Der Abend klingt mit guter Gesellschaft und gemeinsamem schwelgen in den Erlebnissen der Woche aus.

Samstag, 14.06.2025 (Großenbrode - Wolfsburg)
Der Morgen beginnt mit einem schnellen Frühstück, dann wird zusammengepackt. Die Reinigungscrew der Charterbasis wartet schon...
Dennoch finden wir Zeit für ein Gruppenfoto.
Wehmütig, aber voll schöner Erinnerungen, Freundschaften und Erfahrungen verlassen wir die "Groß Zicker". Alle sind sich einig: Am liebsten würden wir, wie die vergangenen Tage auch, einfach auslaufen und den nächsten Hafen ansteuern.
Da keiner in Eile ist, fahren wir noch nach Heiligenhafen, reflektieren dort am Binnensee die Woche, essen lecker Crèpes und Softeis, gehen auf die Seebrücke und verbringen Zeit miteinander. Niemand will nach Hause.
Trotzdem ist es irgendwann an der Zeit und wir fahren auf die A1 Richtung Süden. Wir kommen größtenteils gut durch, haben aber dennoch ein paar Baustellen und Staus.
In Wolfsburg angekommen räumen wir noch das Material in den KKJD, dann trennen sich unsere Wege.

Es bleibt eine Woche voll Erinnerungen und Erfahrungen, neuen und alten Freundschaften, Lachen, Weinen, Herumalbern und ernst sein, eine Woche voll Rückblick und Bestandsaufnahme, voll Selbstfindung und Pläne schmieden.

Fakten für diese Aktion

  • Termin: 07. Juni - 14. Juni
  • Alter: 18 bis 27 Jahren
  • Ort: Großenbrode, Deutschland
  • Kosten: 280,- € (Sollte es finanzielle Schwierigkeiten geben, sprich uns bitte an.)
  • Ansprechpartner: Sönke Neubauer

soenke_neubauer_profilbild_285x388
Kirchenkreisjugendwart Sönke Neubauer
Reislinger Straße 28B
38446 Wolfsburg